Weitere häufige Fragen Hypnosetherapie Dagmar Jara in Dresden
Anamnesegespräch
Therapiegespräch
Verliere ich während der Hypnose die Kontrolle?
Die gute Nachricht: Sie erhalten sogar mehr Kontrolle, denn Sie können in Trance auf Ressourcen Ihres Unterbewusstseins zugreifen, die Ihnen im bewussten Zustand nicht verfügbar sind.
Ist jeder Mensch hypnotisierbar?
Die allermeisten von uns sind hypnotisierbar. Allerdings erreichen Menschen in sehr unterschiedlicher Schnelligkeit und Tiefe diesen Zustand. Sehr gut auf Hypnose ansprechbare Menschen gleiten nach wenigen Minuten in eine tiefe Trance, während Andere dafür manchmal mehrere Anläufe benötigen. Dies ist auch abhängig von der Tagesform und der Häufigkeit der schon erlebten Trancen. Die Wiederholung macht‘s.
Voraussetzung für eine erfolgreiche Hypnosebehandlung ist die Fähigkeit zur Konzentration. Daher sollten Patienten im höheren Alter, solche mit Alkohol- und Drogenkonsum sowie geistig Behinderte zu anderen Therapien greifen. Dies gilt ebenso für Menschen mit traumatischen Erlebnissen.
Nehme ich die Hypnose überhaupt als solches wahr?
Während man in Hypnose ist, spürt man diesen Zustand nur dann bewusst, wenn gewisse Suggestionen (z.B. "Ihr Atem fließt angenehm und gleichmäßig“) gegeben werden und man dann die entsprechende Veränderung fühlt. Ansonsten empfindet man sich wenig anders als im Wachzustand.
Bin ich während einer Hypnose bewusstlos?
Das passiert niemals, Sie sind im Gegenteil sogar immer geistig beteiligt. Je nach Tiefe der Hypnose können Sie sich sogar vollkommen präsent fühlen und mit dem Therapeuten sprechen. Das ist besonders hilfreich in gewünschten Lösungs- und Veränderungsprozessen.
Kann ich mich nach der Trance an alles erinnern?
Je nach Tiefe der erreichten Trance kann es vorkommen, dass sich der Klient nur noch lückenhaft oder fürs Erste gar nicht bewusst an das Gesagte erinnern kann. Dies ist aber auch nicht nötig, denn das Unterbewusstsein arbeitet zuverlässig für Sie. Anderes (z.B. hilfreiche Erfahrungen) kann auch durch Suggestionen wieder für Sie verfügbar sein und den Behandlungserfolg unterstützen.
Wie fühle ich mich nach einer Trance? Wache ich zuverlässig wieder auf?
Ja, Sie wachen garantiert wieder auf und finden sich in Ihrem eigenen Tempo wieder in den Raum ein. In der Regel gut erholt, da der Therapeut Sie mit sanften Suggestionen langsam in den Wachzustand begleitet. Sie brauchen dafür so viel Zeit wie morgens beim Aufwachen und fühlen sich angenehm entspannt, geborgen und gelöst.
Wie verläuft eine Hypnosesitzung im Allgemeinen?
Ein erstes Treffen dient dem Kennenlernen, der Anamnese und einem ausführlichen Vorgespräch zur Bestimmung des Behandlungszieles. Sind alle Fragen auch von Seiten des Klienten geklärt, erfolgt die Einleitung des Trancezustandes. Je nach Anlass und Ihren besonderen Erfahrungen wähle ich eine angenehme, sanfte Trance-Induktion, die in verschiedenen Stufen zu wohliger und immer tieferer Entspannung von Körper und Geist führt. Ist die entsprechende Hypnosetiefe erreicht, kann die therapeutische Arbeit beginnen. Ich begleite Sie dabei mit blockadelösenden Verfahren, hypnotherapeutischen Interventionen und bewährten Choaching - Techniken. Damit werden Lösungs- und Heilungsprozesse angestoßen und positive Veränderungen als feste Zustände für Sie verfügbar gemacht. Während dessen befinden wir uns in ständiger Kommunikation, entweder über verabredete Fingerzeichen oder wir sprechen miteinander. Dies tun wir auch im Nachgang zur Trancearbeit, um die gemachten Erfahrungen zu verwerten und mit speziellen Techniken für Sie nutzbar zu machen.
Wie lange wirkt das Ergebnis einer erfolgreichen Hypnose? Kehren die negativen Muster wieder zurück?
Die meisten Menschen können oftmals Jahre lang ohne Auffrischung den Erfolg ihrer Hypnosetherapie genießen. Für manche Verhaltensmuster braucht es wiederholte Sitzungen, um den Veränderungserfolg zu festigen. Andere Situationen erfordern auch nur eine Auffrischung nach längerer Zeit. Aus der Erfahrung heraus kann man sagen, dass Probleme wie z.B. Ängste, Schmerzen, Blockaden, schädliche Verhaltensweisen wie z.B. übermäßiges Essen oder das Rauchen in vielen Fällen schnell und für immer aufgelöst werden können. Ähnliches gilt für das Wiederherstellen und Bewahren von Strukturen im Leben; die Fähigkeit, Ordnung zu halten.
